ÖDEMATÖSE CELLULITE = SCHWELLUNG
Ödematöse Cellulite (bekannt als "Orangenhaut") ist die leichtere Art und stellt die erste Phase dar. Sie entsteht durch die Einlagerung von Wasser im Gewebe und durch eine veränderte Durchblutung. Druck auf den betroffenen Stellen wird als schmerzhaft empfunden.
ADIPÖSE CELLULITE = FETTPOLSTER
Adipöse Cellulite ist die zweite Phase, die durch hartnäckige Fettablagerungen verursacht wird. Diese Art Cellulite ist bei Berührung wahrnehmbar und verleiht der Haut das klassische, matratzenähnliche Aussehen.
MANGEL ODER VERLUST AN STRAFFHEIT
Oft wird ein Mangel oder Verlust an Straffheit verursacht durch die beiden vorher genannten Arten, kann aber auch ohne Cellulite auftreten. Mit zunehmendem Alter und einem unausgewogenen Lebensstil verlieren die Fibroblasten allmählich die Fähigkeit der Kollagen- und Elastin-Synthese. Dies verringert die Elastizität der Haut und macht sie weniger kompakt.